[DE] Aus rhythmischer Präzision und rauschhaften Höhepunkten generieren hÄK/Danzeisen auf ihrem Debütalbum eine unwiderstehliche Energie. Noch mitreißender wirken nur die Live-Auftritte des Duos. Die Anordnung hat etwas von einen Mensch-Maschine-Apparat: eine Ansammlung von Kabeln, Resonanzkörpern und Gliedmaßen, die im Zusammenspiel alle Routinen hinterfragen. Bernd Norbert Würtz alias hÄK bedient Modularsynthesizer und selbst verlötete Schaltkreise. Philipp Danzeisen spielt ein mit Triggern und Sensoren erweitertes Schlagzeug. Diese beiden Pole verbinden sich zu einem interdependenten Ganzen, in dem ein konstanter musikalischer Dialog stattfindet. Trommelwirbel und Klangmodulationen werden so miteinander verschaltet, dass zwischen der strengen technologischen Struktur und dem jederzeit möglichen kreativen Ausbruch kein Widerspruch besteht. Das eine bedingt das andere.
[EN] On their debut album, hÄK/Danzeisen generate an irresistible energy through rhythmic precision and ecstatic peaks. And the duo’s live performances are even more thrilling. The arrangement resembles a sort of human-machine hybrid: a collection of cables, sound boxes, and limbs that, when taken together, bring all routines into question. Bernd Norbert Würtz aka hÄK operates modular synthesizers and self-soldered circuits. Philipp Danzeisen plays a drum set enhanced with triggers and sensors. These two poles connect to form an interdependent whole in which a constant musical dialog takes place. Drum rolls and sound modulation are interconnected so as to eliminate any contradiction between the strict technological structure and the creative outbursts possible at any time. Each one depends on the other.